Wohnung

Εγγραφή κατοικίας στη Γερμανία

Εγγραφή του τόπου κατοικίας σας στη Γερμανία

Για να αναλάβετε εργασία στη Γερμανία, είναι σκόπιμο να εγγραφείτε επίσημα στον δήμο ή την πόλη στην οποία έχετε βρει μόνιμη κατοικία.

Ωστόσο, οι πολίτες της ΕΕ δεν είναι γενικά υποχρεωμένοι να εγκατασταθούν στη Γερμανία, εάν πρόκειται να εργαστούν στη Γερμανία μόνο για λίγους μήνες ή εάν ταξιδεύουν τακτικά στη χώρα καταγωγής τους για μεγαλύτερα χρονικά διαστήματα. Χρειάζεται να εγγραφείτε στη Γερμανία μόνο εάν διαμένετε στο ίδιο μέρος στη Γερμανία για διάστημα μεγαλύτερο των τριών μηνών κάθε φορά.

Η νομική βάση γι‘ αυτό είναι το άρθρο 27 παράγραφος 2 του ομοσπονδιακού νόμου περί εγγραφής: „Για τα πρόσωπα που κατά τα άλλα ζουν στο εξωτερικό και δεν έχουν εγγραφεί στη Γερμανία σύμφωνα με το άρθρο 17 παράγραφος 1, η υποχρέωση αυτή [zur Anmeldung] υφίσταται μετά από τρεις μήνες“.

Αυτό ισχύει επίσης εάν διαμένετε στο ίδιο κατάλυμα για διάστημα μεγαλύτερο των τριών μηνών, όπως ρυθμίζεται στο άρθρο 29 του BMG.

Ωστόσο, εάν εργάζεστε πάντα σε διαφορετικά μέρη στη Γερμανία με συνεχείς αλλαγές διαμονής ή ως οδηγός φορτηγού μεγάλων αποστάσεων (π.χ. για εργασίες συναρμολόγησης), είναι επίσης σκόπιμο για πρακτικούς λόγους να μην δηλώσετε τόπο διαμονής, καθώς βρίσκεστε πάντα σε διαφορετικές διευθύνσεις και, επομένως, δεν μπορείτε να δώσετε μια διεύθυνση που να μπορεί να κλητευθεί. Σε αυτή την περίπτωση, δεν απαιτείται να εγγραφείτε και να καταχωρίσετε τη διεύθυνσή σας στη χώρα καταγωγής σας παντού. Ωστόσο, θα πρέπει στη συνέχεια να διασφαλίσετε ότι η εισερχόμενη αλληλογραφία επεξεργάζεται τακτικά στη διεύθυνση κατοικίας σας.

Ωστόσο, η εγγραφή απλοποιεί πολλές διαδικασίες. Όταν εγγραφείτε στην αρμόδια για εσάς δημοτική ή κοινοτική αρχή, ο αριθμός φορολογικού μητρώ ου θα σας αποσταλεί αυτόματα. Εάν δεν είστε κάτοικος Γερμανίας, πρέπει να υποβάλετε χειρόγραφη αίτηση για αριθμό φορολογικού μητρώου στην Ομοσπονδιακή Κεντρική Φορολογική Υπηρεσία. Καθώς η ταχυδρομική αποστολή στο εξωτερικό γίνεται συχνά λάθος, ο μελλοντικός εργοδότης πρέπει να καταχωρηθεί ως εξουσιοδοτημένος παραλήπτης, διαφορετικά μπορεί να περιμένετε πολύ καιρό για αυτόν τον σημαντικό αριθμό.

Σε κάθε περίπτωση θα χρειαστείτε γερμανική ασφάλιση υγείας. Ορισμένες ασφαλιστικές εταιρείες υγείας αντιμετωπίζουν επίσης δυσκολίες με τις διευθύνσεις κατοικίας στο εξωτερικό.

Επιπλέον, μπορείτε να ανοίξετε γερμανικό τραπεζικό λογαριασμό μόνο εάν έχετε γερμανική διεύθυνση εγγραφής. Αυτό αποδεικνύεται χρήσιμο για τον μελλοντικό εργοδότη, ο οποίος μπορεί έτσι να αποφύγει το τραπεζικό έμβασμα στο εξωτερικό, το οποίο μπορεί να είναι πιο χρονοβόρο ή δαπανηρό. Με αυτόν τον τρόπο, αποφεύγετε πιθανές απώλειες από τις συναλλαγματικές διακυμάνσεις εάν η χώρα σας δεν χρησιμοποιεί το ευρώ.

Πώς λειτουργεί η εγγραφή διαμονής;

Για να δηλώσετε τον τόπο διαμονής σας, θα χρειαστείτε βεβαίωση του ιδιοκτήτη σας. Μπορείτε να τα προμηθευτείτε από τον ιδιοκτήτη του καταλύματός σας. Ο ιδιοκτήτης σας είναι νομικά υποχρεωμένος να συνεργαστεί και, ως εκ τούτου, συνήθως θα συμμορφωθεί με το αίτημά σας για την έκδοση βεβαίωσης κατοικίας από τον ιδιοκτήτη χωρίς καθυστέρηση. Τα ακόλουθα στοιχεία πρέπει να αναγράφονται στη βεβαίωση κατοικίας του ιδιοκτήτη:

  • Ημέρα μετακόμισης
  • Διεύθυνση του ιδιοκτήτη
  • Διεύθυνση του διαμερίσματος
  • Το όνομά σας (με ημερομηνία γέννησης, κατά περίπτωση)
  • Υπογραφή του ιδιοκτήτη

Μπορείτε να στείλετε αυτό το πρότυπο στον ιδιοκτήτη σας προσυμπληρωμένο.

Μόλις λάβετε τη βεβαίωση του ιδιοκτήτη της κατοικίας σας, κλείστε ραντεβού με τη δημοτική ή κοινοτική αρχή στην οποία βρίσκεται το κατάλυμά σας. Ο καλύτερος τρόπος για να το κάνετε αυτό είναι να κλείσετε ένα ραντεβού online. Ορισμένοι δήμοι επιτρέπουν την ακρόαση χωρίς ραντεβού, αλλά αυτό ποικίλλει σημαντικά από δήμο σε δήμο, γι‘ αυτό και το συγκεκριμένο ραντεβού είναι πάντα προτιμότερο από το να „εμφανιστείτε τυχαία“.

Τώρα παρουσιάστε τη βεβαίωση του ιδιοκτήτη σας για την κατοικία σας και την ταυτότητά σας ή το διαβατήριό σας στη δημοτική ή κοινοτική διοίκηση.

Πρέπει επίσης να ενημερώσετε τον εκτελούντα την επεξεργασία εάν εγγράφεστε στη Γερμανία για πρώτη φορά ή εάν έχετε ήδη εγγραφεί στη Γερμανία στο παρελθόν. Η θρησκευτική σας ιδιότητα μπορεί επίσης να ζητηθεί για στατιστικούς σκοπούς.

Στη συνέχεια θα λάβετε την επιβεβαίωση εγγραφής, την οποία καλό είναι να αντιγράψετε πολλές φορές και να φυλάξετε πολύ προσεκτικά!

Αφού εγγραφείτε, βεβαιωθείτε ότι το όνομά σας βρίσκεται στο γραμματοκιβώτιο. Είστε νομικά υποχρεωμένοι να το πράξετε.

Πλεονεκτήματα και μειονεκτήματα της δήλωσης του τόπου κατοικίας σας στη Γερμανία, εάν δεν υποχρεούστε να δηλώσετε τον τόπο κατοικίας σας

Πλεονεκτήματα

  • Είναι δυνατόν να ανοίξετε γερμανικό τραπεζικό λογαριασμό
  • Ικανοποιημένος ασφαλιστής υγείας
  • Ικανοποιημένοι γιατροί
  • Ικανοποιημένος εργοδότης
  • Αυτόματη αποστολή του αριθμού φορολογικού μητρώου
  • αναλαμβάνεται αυτόματα απεριόριστη φορολογική υποχρέωση
    (πλεονέκτημα μόνο για πλήρη απασχόληση στη Γερμανία)

Μειονεκτήματα

  • Πιθανώς θα πρέπει να πληρώσετε τέλος άδειας 55,08 ευρώ ανά τρίμηνο.
  • Μετά από ένα έτος το αργότερο, θα πρέπει να εγγράψετε το αυτοκίνητό σας στη Γερμανία και να πληρώσετε τα γερμανικά τέλη κυκλοφορίας.

Έτσι, ακόμη και αν υπάρχει η απειλή της καταβολής του ενοχλητικού τέλους αδείας και αργότερα των τελών κυκλοφορίας, τα πλεονεκτήματα της εγγραφής της κατοικίας σας υπερτερούν των μειονεκτημάτων.

 

 

Wohnung

Přihlášení k pobytu v Německu

Přihlášení místa pobytu v Německu

Pro nástup do zaměstnání v Německu je vhodné se oficiálně zaregistrovat u obce nebo města, kde jste si našli trvalé bydliště.

Občané EU však obecně nejsou povinni si v Německu zřídit pobyt, pokud v Německu budou pracovat pouze několik měsíců nebo budou pravidelně cestovat do své domovské země na delší dobu. V Německu se musíte registrovat pouze v případě, že pobýváte na stejném místě v Německu déle než tři měsíce.

Právním základem je § 27 odst. 2 spolkového zákona o registraci: „Pro osoby, které jinak žijí v zahraničí a nejsou v Německu registrovány podle § 17 odst. 1, existuje tato povinnost [zur Anmeldung] po třech měsících.“

To platí i v případě, že jste ve stejném ubytovacím zařízení pobývali déle než tři měsíce, jak je upraveno v § 29 BMG.

Pokud však pracujete na různých místech v Německu a neustále měníte bydliště nebo pracujete jako řidič nákladního automobilu na dlouhé vzdálenosti (např. při montážních pracích), doporučuje se i z praktických důvodů místo pobytu neregistrovat, protože jste stále na různých adresách a nemůžete tak uvést adresu pro předvolání. V takovém případě se nemusíte všude registrovat a zadávat svou adresu v domovské zemi. Musíte však zajistit, aby byla příchozí pošta pravidelně zpracovávána na vaší domácí adrese.

Registrace však zjednodušuje řadu procesů. Po registraci u příslušného obecního nebo městského úřadu vám bude automaticky zasláno daňové identifikační číslo. Pokud nemáte bydliště v Německu, musíte o daňové identifikační číslo požádat ručně na Spolkovém ústředním daňovém úřadě. Vzhledem k tomu, že zasílání do zahraničí se často nedaří, měl by být budoucí zaměstnavatel uveden jako oprávněný příjemce, jinak se může stát, že na toto důležité číslo budete čekat velmi dlouho.

V každém případě budete potřebovat německé zdravotní pojištění. Některé zdravotní pojišťovny mají problémy i s adresami bydliště v zahraničí.

Kromě toho si můžete otevřít německý bankovní účet pouze tehdy, pokud máte německou registrační adresu. To se ukazuje jako užitečné pro budoucího zaměstnavatele, který se tak může obejít bez zahraničního bankovního převodu, který může být časově nebo finančně náročnější. Předejdete tak možným ztrátám z kolísání měny, pokud vaše domovská země euro nepoužívá.

Jak funguje registrace pobytu?

K přihlášení místa pobytu budete potřebovat potvrzení o bydlišti od pronajímatele. Můžete je získat od pronajímatele vašeho ubytování. Váš pronajímatel je ze zákona povinen spolupracovat, a proto obvykle bezodkladně vyhoví vaší žádosti o vydání potvrzení o bydlišti. V potvrzení pronajímatele o pobytu musí být uvedeny následující údaje:

  • Den stěhování
  • Adresa pronajímatele
  • Adresa bytu
  • Vaše jméno (případně s datem narození)
  • Podpis pronajímatele

Tuto šablonu můžete pronajímateli zaslat předvyplněnou.

Jakmile získáte potvrzení pronajímatele o pobytu, domluvte si schůzku s obecním nebo městským úřadem v místě vašeho bydliště. Nejlepší způsob, jak to udělat, je sjednat si schůzku online. Některé obce umožňují konkurz bez předchozího objednání, ale to se v jednotlivých obcích značně liší, a proto je vždy vhodnější konkrétní objednání než „náhodný příchod“.

Nyní předložte obecnímu nebo městskému úřadu potvrzení pronajímatele o pobytu a svůj občanský průkaz nebo cestovní pas.

Zpracovatele musíte rovněž informovat, zda se v Německu registrujete poprvé, nebo zda jste se v Německu registrovali již dříve. Pro statistické účely může být požadována také vaše náboženská příslušnost.

Poté obdržíte potvrzení o registraci, které je nejlepší několikrát zkopírovat a pečlivě uschovat!

Po registraci se ujistěte, že je na schránce uvedeno vaše jméno. Jste k tomu ze zákona povinni.

Výhody a nevýhody registrace místa pobytu v Německu, pokud nemáte povinnost se registrovat

Výhody

  • Je možné otevřít si německý bankovní účet
  • Spokojená zdravotní pojišťovna
  • Spokojení lékaři
  • Spokojený zaměstnavatel
  • Automatické zasílání daňového identifikačního čísla
  • automaticky se přebírá neomezená daňová povinnost
    (výhodou pouze pro zaměstnání na plný úvazek v Německu)

Nevýhody

  • Pravděpodobně budete muset zaplatit licenční poplatek ve výši 55,08 EUR za čtvrtletí.
  • Nejpozději po jednom roce je nutné vozidlo v Německu zaregistrovat a zaplatit německou daň z motorových vozidel.

I když tedy hrozí, že budete muset zaplatit nepříjemný poplatek za řidičský průkaz a později daň z motorových vozidel, výhody registrace vašeho bydliště převažují nad nevýhodami.

 

 

Wohnung

Rejestracja pobytu w Niemczech

Rejestracja miejsca zamieszkania w Niemczech

Aby podjąć pracę w Niemczech, zaleca się oficjalne zameldowanie w gminie lub mieście, w którym znalazłeś stałe zakwaterowanie.

Niemniej jednak obywatele UE zasadniczo nie są zobowiązani do ustanowienia miejsca zamieszkania w Niemczech, jeśli będą pracować w Niemczech tylko przez kilka miesięcy lub regularnie podróżować do swojego kraju ojczystego na dłuższe okresy. Musisz zarejestrować się w Niemczech tylko wtedy, gdy przebywasz w tym samym miejscu w Niemczech przez okres dłuższy niż trzy miesiące.

Podstawą prawną jest § 27 ust. 2 federalnej ustawy o meldunku: „W przypadku osób, które mieszkają za granicą i nie są zameldowane w Niemczech zgodnie z § 17 ust. 1, obowiązek ten [zur Anmeldung] istnieje po trzech miesiącach“.

Ma to również zastosowanie, jeśli przebywasz w tym samym miejscu zakwaterowania dłużej niż trzy miesiące, zgodnie z §29 BMG.

Jeśli jednak stale pracujesz w różnych miejscach w Niemczech i ciągle zmieniasz miejsce zamieszkania lub jesteś kierowcą ciężarówki na długich dystansach (np. przy pracach montażowych), ze względów praktycznych zaleca się również, aby nie rejestrować miejsca zamieszkania, ponieważ stale przebywasz pod różnymi adresami i dlatego nie możesz podać adresu, pod który można Cię wezwać. W takim przypadku nie jest wymagana rejestracja i podawanie adresu w kraju pochodzenia. Należy jednak upewnić się, że poczta przychodząca jest regularnie przetwarzana na adres domowy.

Niemniej jednak rejestracja upraszcza wiele procesów. Po zarejestrowaniu się we właściwym urzędzie gminy lub miasta numer identyfikacji podatkowej zostanie przesłany automatycznie. Jeśli nie jesteś rezydentem w Niemczech, musisz złożyć wniosek o numer identyfikacji podatkowej ręcznie w Federalnym Centralnym Urzędzie Skarbowym. Ponieważ wysyłka za granicę często kończy się niepowodzeniem, przyszły pracodawca powinien być wpisany jako upoważniony odbiorca, w przeciwnym razie możesz bardzo długo czekać na ten ważny numer.

W każdym przypadku potrzebne będzie niemieckie ubezpieczenie zdrowotne. Niektóre firmy ubezpieczeniowe mają również trudności z zagranicznymi adresami zamieszkania.

Ponadto, niemieckie konto bankowe można otworzyć tylko w przypadku posiadania niemieckiego adresu zameldowania. Okazuje się to pomocne dla przyszłego pracodawcy, który może w ten sposób zrezygnować z zagranicznego przelewu bankowego, który może być bardziej czasochłonny lub kosztowny. W ten sposób można zapobiec ewentualnym stratom wynikającym z wahań kursów walut, jeśli kraj ojczysty nie używa euro.

Jak działa rejestracja pobytu?

Do zarejestrowania miejsca zamieszkania potrzebne będzie potwierdzenie zamieszkania od właściciela lokalu. Można je uzyskać od właściciela mieszkania. Wynajmujący jest prawnie zobowiązany do współpracy i dlatego zazwyczaj bezzwłocznie spełni prośbę o wydanie potwierdzenia miejsca zamieszkania. Na potwierdzeniu miejsca zamieszkania przez wynajmującego muszą znajdować się następujące dane:

  • Dzień wprowadzenia
  • Adres wynajmującego
  • Adres mieszkania
  • Imię i nazwisko (z datą urodzenia, jeśli dotyczy)
  • Podpis wynajmującego

Możesz wysłać ten szablon do swojego wynajmującego.

Jak tylko uzyskasz potwierdzenie zamieszkania od wynajmującego, umów się na wizytę w urzędzie gminy lub miasta, w którym znajduje się Twoje miejsce zamieszkania. Najlepszym sposobem jest umówienie się na wizytę online. Niektóre gminy zezwalają na przesłuchanie bez umawiania się na spotkanie, ale różni się to znacznie w zależności od gminy, dlatego zawsze lepiej jest umówić się na konkretne spotkanie niż „pojawić się przypadkowo“.

Teraz należy przedstawić w urzędzie gminy lub miasta potwierdzenie zamieszkania wystawione przez wynajmującego oraz dowód osobisty lub paszport.

Musisz również poinformować podmiot przetwarzający, czy rejestrujesz się w Niemczech po raz pierwszy, czy też już wcześniej rejestrowałeś się w Niemczech. Przynależność religijna użytkownika może być również wymagana do celów statystycznych.

Następnie otrzymasz potwierdzenie rejestracji, które najlepiej skopiować kilka razy i przechowywać bardzo ostrożnie!

Po rejestracji upewnij się, że Twoje imię i nazwisko znajduje się na skrzynce na listy. Jesteś do tego prawnie zobowiązany.

Zalety i wady rejestracji miejsca zamieszkania w Niemczech, jeśli nie ma takiego obowiązku

Zalety

  • Możliwe jest otwarcie niemieckiego konta bankowego
  • Zadowolony ubezpieczyciel zdrowotny
  • Zadowoleni lekarze
  • Zadowolony pracodawca
  • Automatyczne wysyłanie numeru identyfikacji podatkowej
  • automatycznie zakładany jest nieograniczony obowiązek podatkowy
    (zaleta tylko w przypadku zatrudnienia w pełnym wymiarze godzin w Niemczech)

Wady

  • Prawdopodobnie będziesz musiał uiszczać opłatę licencyjną w wysokości 55,08 euro kwartalnie.
  • Najpóźniej po roku należy zarejestrować samochód w Niemczech i zapłacić niemiecki podatek od pojazdów silnikowych.

Tak więc nawet jeśli istnieje groźba uiszczenia irytującej opłaty licencyjnej, a później podatku od pojazdów silnikowych, zalety rejestracji miejsca zamieszkania przeważają nad wadami.

 

 

Wohnung

Enregistrement de la résidence en Allemagne

La déclaration de résidence en Allemagne

Pour commencer à travailler en Allemagne, il est recommandé de s’inscrire officiellement auprès de la commune ou de la ville dans laquelle vous avez trouvé un logement permanent.

Néanmoins, les citoyens de l’UE n’ont pas l’obligation d’établir une résidence en Allemagne s’ils ne travaillent que quelques mois en Allemagne ou s’ils voyagent régulièrement dans leur pays d’origine pour une longue période. Ce n’est que si vous séjournez plus de trois mois consécutifs au même endroit en Allemagne que vous devez impérativement vous inscrire en Allemagne.

Le fondement juridique de cette obligation est l’article 27 (2) de la loi fédérale sur l’enregistrement: „Pour les personnes qui résident par ailleurs à l’étranger et qui ne sont pas enregistrées en Allemagne conformément à l’article 17, paragraphe 1, cette obligation existe [zur Anmeldung] après l’expiration d’un délai de trois mois“.

C’est également le cas si vous avez séjourné plus de trois mois dans le même établissement d’hébergement, conformément à l‘article 29 de la loi allemande sur l’enregistrement (BMG).

Toutefois, si vous travaillez toujours à différents endroits en Allemagne, avec des changements constants de logement, ou si vous êtes chauffeur routier, il est recommandé, pour des raisons pratiques, de ne pas déclarer de domicile, car vous serez toujours à des adresses différentes et ne pourrez donc pas fournir d’adresse valable. Dans ce cas, vous n’êtes pas tenu de vous déclarer et vous indiquez partout votre adresse dans votre pays d’origine. Cependant, vous devez vous assurer que le courrier entrant est régulièrement traité à votre adresse d’origine.

Néanmoins, l’inscription simplifie de nombreuses opérations. Lorsque vous vous inscrivez auprès de l’administration communale ou municipale dont vous dépendez, le numéro d’identification fiscale vous est automatiquement envoyé. Si vous n’êtes pas résident en Allemagne, vous devez demander manuellement votre numéro d’identification fiscale auprès de l’Office central fédéral des impôts. Comme les envois postaux à l’étranger se passent souvent mal, il est important d’indiquer votre futur employeur comme destinataire, sinon vous risquez d’attendre très longtemps ce numéro important.

Vous aurez de toute façon besoin d’une assurance maladie allemande. Certaines caisses d’assurance maladie ont également du mal à accepter les adresses de résidence étrangères.

En outre, vous ne pouvez ouvrir un compte bancaire allemand qu’avec une adresse de résidence allemande. Cela s’avère utile pour le futur employeur, qui peut ainsi éviter un virement à l’étranger, qui peut être plus compliqué ou payant. Vous prévenez ainsi vous-même d’éventuelles pertes dues aux fluctuations monétaires si votre pays d’origine n’a pas l’euro.

Comment fonctionne la déclaration de résidence ?

Pour la déclaration de domicile, vous devez impérativement disposer d’une attestation de logement. Vous les obtiendrez auprès du propriétaire de votre logement. Votre bailleur est légalement tenu de coopérer, il répondra donc en général rapidement à votre demande de délivrance d’une attestation de logement. Les données suivantes doivent figurer sur l’attestation du logeur :

  • Jour de l’emménagement
  • Adresse du bailleur
  • Adresse du logement
  • Votre nom (et votre date de naissance, le cas échéant)
  • Signature du bailleur

Vous pouvez envoyer ce modèle pré-rempli à votre bailleur.

Une fois que vous avez l’attestation de logement, prenez rendez-vous avec l’administration communale ou municipale dans laquelle se trouve votre logement. Pour ce faire, il est préférable d’utiliser la prise de rendez-vous en ligne. Certaines municipalités autorisent les auditions sans rendez-vous, mais cela varie considérablement d’une municipalité à l’autre, c’est pourquoi il est toujours préférable de fixer un rendez-vous précis plutôt que de se présenter „au petit bonheur la chance“.

Présentez ensuite votre attestation de logement et votre carte d’identité ou votre passeport à l’administration communale ou municipale.

Vous devez également indiquer à l’agent si vous vous inscrivez pour la première fois en Allemagne ou si vous avez déjà été inscrit en Allemagne auparavant. Le cas échéant, votre appartenance religieuse peut également être demandée à des fins statistiques.

Vous recevrez ensuite la confirmation de déclaration, qu’il est préférable de photocopier plusieurs fois et de conserver très soigneusement !

Suite à l’inscription, veillez impérativement à ce que votre nom soit apposé sur la boîte aux lettres. Vous êtes légalement tenu de le faire.

Avantages et inconvénients de la déclaration de résidence en Allemagne lorsqu’il n’y a pas d’obligation de déclaration

Avantages

  • L’ouverture d’un compte bancaire allemand est possible
  • mutuelle satisfaite
  • des médecins satisfaits
  • employeur satisfait
  • envoi automatique du numéro d’identification fiscale
  • l’obligation fiscale illimitée est automatiquement présumée
    (seulement un avantage pour un emploi à temps plein en Allemagne)

Inconvénients

  • Vous devrez probablement payer une redevance audiovisuelle de 55,08€ par trimestre.
  • Au plus tard au bout d’un an, vous devez immatriculer votre voiture en Allemagne et payer la taxe de circulation allemande.

Même si vous risquez de devoir payer la redevance audiovisuelle et, plus tard, la taxe sur les véhicules, les avantages de la déclaration de résidence l’emportent sur les inconvénients.

 

 

Wohnung

Prijava boravka u Njemačkoj

Prijava boravka u Njemačkoj

Za zapošljavanje u Njemačkoj preporučljivo je da se službeno prijavite u općini ili gradu u kojem ste pronašli stalni smještaj.

Unatoč tome, općenito ne postoji obveza državljana EU-a da utvrde prebivalište u Njemačkoj ako će raditi u Njemačkoj samo nekoliko mjeseci ili redovito putovati u svoju domovinu na dulje vremensko razdoblje. U Njemačkoj se morate prijaviti samo ako boravite na istom mjestu u Njemačkoj duže od tri mjeseca.

Pravna osnova za to je odjeljak 27 (2) Federalnog zakona o registraciji : „Ova se obveza odnosi na ljude koji inače žive u inozemstvu i nisu prijavljeni u zemlji u skladu s člankom 17 stavak 1[zur Anmeldung] nakon tri mjeseca.“

To vrijedi i ako boravite u istom smještajnom objektu dulje od tri mjeseca, kako je propisano u članku 29. BMG-a .

Međutim, ako (npr. za poslove montaže) uvijek radite na različitim mjestima u Njemačkoj sa stalnim promjenama smještaja ili kao vozač na dugim relacijama, također je preporučljivo iz praktičnih razloga da ne prijavite svoje mjesto boravka, jer ćete boraviti u stalno mijenjaju adrese i stoga nemaju valjanu adresu za prikaz mogu. U ovom slučaju, ne morate se svugdje registrirati i dati svoju adresu u svojoj zemlji. Međutim, tada morate osigurati da se dolazna pošta redovito obrađuje na vašoj kućnoj adresi.

Ipak, registracija pojednostavljuje mnoge procese. Kada se registrirate u lokalnoj općini ili gradskoj upravi, porezni identifikacijski broj bit će vam poslan automatski. Ako nemate prebivalište u Njemačkoj, morate ručno podnijeti zahtjev za porezni identifikacijski broj u Saveznom središnjem poreznom uredu. Budući da slanje pošte u inozemstvo često pođe po zlu, svakako biste trebali prijaviti svog budućeg poslodavca kao ovlaštenog primatelja, inače ćete možda dugo čekati na ovaj važan broj.

Ionako vam svakako treba njemačko zdravstveno osiguranje. Neka društva za zdravstveno osiguranje također imaju poteškoća u radu sa stranim adresama stanovanja.

Osim toga, možete otvoriti račun u njemačkoj banci samo s njemačkom adresom registracije. To se pokazalo korisnim za budućeg poslodavca, koji stoga može bez međunarodnog transfera, koji može biti složeniji ili skuplji. To će vam pomoći da spriječite moguće gubitke zbog valutnih fluktuacija ako vaša domovina nema euro.

Kako funkcionira prijava prebivališta?

Za prijavu prebivališta potrebna vam je potvrda pružatelja smještaja. To ćete dobiti od vlasnika vašeg smještaja. Vaš stanodavac je zakonski obvezan surađivati ​​i obično će brzo odgovoriti na vaš zahtjev za izdavanje potvrde stanodavca. Na potvrdi stambenog zbrinjavača moraju biti vidljivi sljedeći podaci:

  • Dan useljenja
  • Adresa najmodavca
  • adresu stana
  • Vaše ime (ako je primjenjivo s datumom rođenja)
  • Potpis najmodavca

Ovaj obrazac možete poslati svom stanodavcu unaprijed ispunjen.

Čim dobijete potvrdu pružatelja smještaja, dogovorite termin u općini ili gradskoj upravi u kojoj se nalazi vaš smještaj. Najbolji način da to učinite je zakazivanje termina online. Neke općine dopuštaju audiciju bez najave, no to se uvelike razlikuje od općine do općine, zbog čega je uvijek bolji određeni termin nego „nasumično pojavljivanje“.

Sada općini ili gradskoj upravi predočite potvrdu pružatelja smještaja i osobnu iskaznicu ili putovnicu.

Također morate reći procesoru da li se prvi put prijavljujete u Njemačkoj ili ste već bili registrirani u Njemačkoj. Ako je potrebno, vaša će se vjerska pripadnost također tražiti u statističke svrhe.

Tada ćete dobiti potvrdu o registraciji koju trebate više puta kopirati i čuvati vrlo pažljivo!

Nakon što ste se registrirali, provjerite je li vaše ime priloženo poštanskom sandučiću. Zakonski ste obavezni to učiniti.

Prednosti i nedostaci prijave prebivališta u Njemačkoj ako ne postoji obveza prijave

Prednosti

  • Otvaranje računa u njemačkoj banci je moguće
  • zadovoljno zdravstveno osiguranje
  • zadovoljni doktori
  • zadovoljan poslodavac
  • automatsko slanje poreznog identifikacijskog broja
  • Automatski se preuzima neograničena porezna obveza
    (samo prednost za stalni radni odnos u Njemačkoj)

Nedostaci

  • Vjerojatno ćete morati platiti naknadu za emitiranje od 55,08 € po kvartalu.
  • Najkasnije nakon godinu dana morate registrirati svoj automobil u Njemačkoj i platiti njemački porez na vozila.

Čak i ako postoji rizik od plaćanja dosadne naknade za emitiranje i kasnije plaćanja poreza na motorna vozila, sveukupne prednosti prijave prebivališta nadmašuju posljedice.

 

 

Wohnung

Wohnsitzanmeldung in Deutschland

Die Wohnsitzanmeldung in Deutschland

Für die Aufnahme einer Beschäftigung in Deutschland empfiehlt es sich, sich offiziell bei der Gemeinde oder Stadt anzumelden, in der man eine dauerhafte Unterkunft gefunden hat.

Dennoch: Es besteht für EU-Bürger grundsätzlich keine Pflicht, einen Wohnsitz in Deutschland zu begründen, wenn sie nur für wenige Monate in Deutschland arbeiten werden oder aber regelmäßig für längere Zeit in Ihr Heimatland reisen. Erst, wenn Sie sich länger als drei Monate am Stück am gleichen Ort in Deutschland aufhalten, müssen Sie sich unbedingt in Deutschland anmelden.

Die rechtliche Grundlage hierfür bildet §27 (2) des Bundesmeldegesetzes: „Für Personen, die sonst im Ausland wohnen und im Inland nicht nach § 17 Absatz 1 gemeldet sind, besteht diese Pflicht [zur Anmeldung] nach Ablauf von drei Monaten.“

Das trifft auch zu, wenn Sie länger als drei Monate in der gleichen Beherbergungsstätte untergekommen sind, geregelt in §29 des BMG.

Sollten Sie aber (z.B. bei Montagetätigkeit) stets an verschiedenen Orten in Deutschland mit ständig wechselnden Unterkünften oder als Fernfahrer tätig werden, empfiehlt es sich auch aus praktischen Gründen, keinen Wohnsitz anzumelden, da man sich an immer wechselnden Adressen aufhält und somit keine ladungsfähige Adresse vorweisen kann. In diesem Falle sind Sie nicht meldepflichtig und geben überall Ihre Adresse im Heimatland an. Allerdings müssen Sie dann sicherstellen, dass an Ihrer Heimatadresse die eingehende Post auch regelmäßig bearbeitet wird.

Nichtsdestotrotz vereinfacht die Anmeldung zahlreiche Vorgänge. Wenn Sie sich bei der für Sie zuständigen Gemeinde- oder Stadtverwaltung anmelden, wird Ihnen die Steueridentifikationsnummer automatisch zugesendet. Wenn Sie keinen Wohnsitz in Deutschland haben, müssen Sie die Steueridentifikationsnummer manuell beim Bundeszentralamt für Steuern beantragen. Da der Postversand ins Ausland häufiger schief geht, sollte hierbei umbedingt der künftige Arbeitgeber als Empfangsberechtigter eingetragen werden, sonst kann es sein, dass Sie sehr lange auf diese wichtige Nummer warten.

Eine deutsche Krankenversicherung benötigen Sie sowieso in jedem Fall. Einige Krankenkassen tun sich ebenfalls schwer mit ausländigen Wohnadressen.

Außerdem können Sie nur mit einer deutschen Meldeadresse ein deutsches Bankkonto eröffnen. Das erweist sich als hilfreich für den künftigen Arbeitgeber, der somit auf eine Auslandsüberweisung verzichten kann, die womöglich aufwendiger oder kostenpflichtig ist. Sie selbst beugen damit möglichen Verlusten aus Währungsschwankungen vor, wenn Ihr Heimatland nicht den Euro hat.

Wie funktioniert die Wohnsitzanmeldung?

Für die Wohnsitzanmeldung benötigen Sie zwingend eine Wohnungsgeberbestätigung. Diese erhalten Sie vom Vermieter Ihrer Unterkunft. Ihr Vermieter ist gesetzlich zur Mitwirkung verpflichtet, wird also Ihrer Aufforderung zur Ausstellung einer Wohnungsgeberbestätigung in der Regel zügig nachkommen. Auf der Wohnungsgeberbestätigung müssen folgende Daten ersichtlich sein:

  • Tag des Einzugs
  • Anschrift des Vermieters
  • Anschrift der Wohnung
  • Ihr Name (ggf. mit Geburtsdatum)
  • Unterschrift des Vermieters

Sie können Ihrem Vermieter diese Vorlage vorausgefüllt zukommen lassen.

Sobald Sie die Wohnungsgeberbestätigung haben, vereinbaren Sie einen Termin bei der Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung, in der sich Ihre Unterkunft befindet. Nutzen Sie hierfür am Besten die Möglichkeit der Online-Terminvergabe. Manche Gemeinden erlauben ein Vorsprechen ohne Termin, dies ist jedoch von Gemeinde zu Gemeinde sehr unterschiedlich, weshalb ein konkreter Termin immer einem „Erscheinen auf gut Glück“ vorzuziehen ist.

Bei der Gemeinde- oder Stadtverwaltung legen Sie nun Ihre Wohnungsgeberbestätigung und Ihren Personalausweis bzw. Ihren Reisepass vor.

Außerdem müssen Sie dem Bearbeiter mitteilen, ob Sie sich zum ersten mal in Deutschland anmelden, oder ob Sie bereits zuvor in Deutschland angemeldet waren. Gegebenenfalls wird für statistische Zwecke noch Ihre Religionszugehörigkeit abgefragt.

Dann erhalten Sie die Meldebestätigung, die Sie am besten mehrfach kopieren und sehr sorgfältig aufbewahren!

Achten Sie im Anschluss an die Anmeldung unbedingt darauf, dass Ihr Name am Briefkasten angebracht ist. Hierzu sind Sie gesetzlich verpflichtet.

Vor- und Nachteile der Wohnsitzanmeldung in Deutschland, wenn keine Meldepflicht besteht

Vorteile

  • Die Eröffnung eines deutschen Bankkontos ist möglich
  • zufriedene Krankenkasse
  • zufriedene Ärzte
  • zufriedener Arbeitgeber
  • automatische Zusendung der Steueridentifikationsnummer
  • automatisch wird die unbeschränkte Steuerpflicht angenommen
    (nur von Vorteil bei einer Vollzeitbeschäftigung in Deutschland)

Nachteile

  • Sie müssen wahrscheinlich einen Rundfunkbeitrag in Höhe von 55,08€ pro Quartal bezahlen.
  • Spätenstens nach einem Jahr müssen Sie Ihr Auto in Deutschland zulassen und die deutsche Kraftfahrzeugsteuer bezahlen.

Auch wenn also die Zahlung des lästigen Rundfunkbeitrags und später die Zahlung der Kraftfahrzeugsteuer drohen, überwiegen in Summe doch die Vorteile der Wohnsitzanmeldung.

 

 

Ausländische Arbeitnehmer aus der EU

Delo v Nemčiji – potrebni dokumenti za državljane EU

In Deutschland arbeiten – Erforderliche Dokumente für EU-Bürger:innen

Wenn Sie aus einem EU-Staat, bzw. einem EWR-Staat stammen, benötigen Sie in Deutschland keine Arbeitserlaubnis, das heißt Sie dürfen ohne Einschränkungen eine Beschäftigung aufnehmen.

Es ist also KEIN Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung bzw. auf Arbeitserlaubnis bei dem für Sie zuständigen Landratsamt bzw. Regierungspräsidium erforderlich.
Sie benötigen KEIN Visum für die Einreise und können sich unbegrenzt in Deutschland aufhalten.

Bei Ihrem künftigen, deutschen Arbeitgeber legen Sie deshalb einfach nur Ihren Reisepass oder Ihren Personalausweis aus Ihrem Heimatland vor.

Aber Achtung: Wenn Sie nur einen Aufenthaltstitel in einem EU-Staat besitzen, gelten möglicherweise andere Regelungen. Prüfen Sie hierzu unseren Blogartikel „Arbeiten für Drittstaatenangehörige mit Aufenthaltstitel in einem EU-Land.“

Weiterhin wird der Arbeitgeber für die Lohnabrechnung umgehend eine Mitgliedsbescheinigung einer deutschen Krankenkasse, sowie Ihre Steueridentifikationsnummer anfordern.

Die Steueridentifikationsnummer erhalten Sie automatisch per Post, wenn Sie in Deutschland einen Wohnsitz anmelden.

Die deutsche Krankenkasse müssen Sie selbstständig beantragen. Dabei haben Sie freie Auswahl. Recherchieren Sie im Internet, welche Krankenkasse die besten Leistungen bietet. Füllen Sie das Antragsformular sorgfältig aus.

Achten Sie auf die Bearbeitungsdauer. Es sollten noch mindestens drei Wochen Zeit sein, bevor der Arbeitsvertrag beginnt, damit zu Beginn Ihres Vertrags alle wichtigen Dokumente bereits vorliegen. Das ist sehr wichtig, da einige Arbeitgeber per Gesetz verpflichtet sind, Sie bereits am ersten Tag der Beschäftigungsaufnahme bei der Sozialversicherung anzumelden. Die Sofortmeldepflicht betrifft zum Beispiel das Baugewerbe.

Erledigen Sie die Schritte in folgender Reihenfolge:

  1. Bitten Sie den künftigen Arbeitgeber um ein schriftliches Arbeitsplatzangebot mit Vertragsbeginn in zwei bis drei Wochen.
    –> Erfahren Sie hier, worauf Sie in Ihrem Arbeitsvertrag achten müssen.
  2. Begründen Sie einen Wohnsitz in Deutschland, indem Sie sich in der Gemeinde Ihrer Unterkunft anmelden.
    –> Erfahren Sie hier, wie Sie sich in Deutschland anmelden und welche Dokumente Sie dazu benötigen.
  3. Wählen Sie eine Krankenkasse aus und beantragen Sie die Mitgliedschaft.
    –> Erfahren Sie hier mehr über das deutsche Sozialversicherungssystem.
  4. Reichen Sie bei Ihrem Arbeitgeber Ihre Steueridentifikationsnummer ein. Diese wird Ihnen automatisch innerhalb von circa zwei bis drei Wochen vom Bundeszentralamt für Steuern per Post zugestellt, wenn Sie einen Wohnsitz in Deutschland angemeldet haben.
    –> Erfahren Sie hier alles zur Steueridentifikationsnummer.
  5. Reichen Sie bei Ihrem Arbeitgeber Ihre Sozialversicherungsnummer ein. Diese wird Ihnen automatisch innerhalb von circa vier bis fünf Wochen von Ihrer der deutschen Rentenversicherung mitgeteilt. 
    –> Erfahren Sie hier alles zur Sozialversicherungsnummer.
  6. Reichen Sie dem Arbeitgeber außerdem die Geburtsurkunden Ihrer Kinder ein, damit diese bei der Lohnabrechnung berücksichtigt werden.
    –> Erfahren Sie hier die Einzelheiten zu Gehalt und Lohnabrechnung.

Wenn Sie Kinder haben, zahlen Sie einen geringeren Beitrag in die deutsche Pflegeversicherung ein. Wenn Ihre Kinder bei Ihnen in Deutschland leben, können Sie außerdem Kindergeld beantragen. Auch wenn die Kinder im Ausland leben, gibt es Möglichkeiten, Zuschüsse der Familienkasse zu bekommen. Prüfen Sie hierzu unseren Artikel „Kindergeld und Kinderfreibetrag.“

Ausländische Arbeitnehmer aus der EU

Trabalhar na Alemanha – Documentos necessários para cidadãos da UE

In Deutschland arbeiten – Erforderliche Dokumente für EU-Bürger:innen

Wenn Sie aus einem EU-Staat, bzw. einem EWR-Staat stammen, benötigen Sie in Deutschland keine Arbeitserlaubnis, das heißt Sie dürfen ohne Einschränkungen eine Beschäftigung aufnehmen.

Es ist also KEIN Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung bzw. auf Arbeitserlaubnis bei dem für Sie zuständigen Landratsamt bzw. Regierungspräsidium erforderlich.
Sie benötigen KEIN Visum für die Einreise und können sich unbegrenzt in Deutschland aufhalten.

Bei Ihrem künftigen, deutschen Arbeitgeber legen Sie deshalb einfach nur Ihren Reisepass oder Ihren Personalausweis aus Ihrem Heimatland vor.

Aber Achtung: Wenn Sie nur einen Aufenthaltstitel in einem EU-Staat besitzen, gelten möglicherweise andere Regelungen. Prüfen Sie hierzu unseren Blogartikel „Arbeiten für Drittstaatenangehörige mit Aufenthaltstitel in einem EU-Land.“

Weiterhin wird der Arbeitgeber für die Lohnabrechnung umgehend eine Mitgliedsbescheinigung einer deutschen Krankenkasse, sowie Ihre Steueridentifikationsnummer anfordern.

Die Steueridentifikationsnummer erhalten Sie automatisch per Post, wenn Sie in Deutschland einen Wohnsitz anmelden.

Die deutsche Krankenkasse müssen Sie selbstständig beantragen. Dabei haben Sie freie Auswahl. Recherchieren Sie im Internet, welche Krankenkasse die besten Leistungen bietet. Füllen Sie das Antragsformular sorgfältig aus.

Achten Sie auf die Bearbeitungsdauer. Es sollten noch mindestens drei Wochen Zeit sein, bevor der Arbeitsvertrag beginnt, damit zu Beginn Ihres Vertrags alle wichtigen Dokumente bereits vorliegen. Das ist sehr wichtig, da einige Arbeitgeber per Gesetz verpflichtet sind, Sie bereits am ersten Tag der Beschäftigungsaufnahme bei der Sozialversicherung anzumelden. Die Sofortmeldepflicht betrifft zum Beispiel das Baugewerbe.

Erledigen Sie die Schritte in folgender Reihenfolge:

  1. Bitten Sie den künftigen Arbeitgeber um ein schriftliches Arbeitsplatzangebot mit Vertragsbeginn in zwei bis drei Wochen.
    –> Erfahren Sie hier, worauf Sie in Ihrem Arbeitsvertrag achten müssen.
  2. Begründen Sie einen Wohnsitz in Deutschland, indem Sie sich in der Gemeinde Ihrer Unterkunft anmelden.
    –> Erfahren Sie hier, wie Sie sich in Deutschland anmelden und welche Dokumente Sie dazu benötigen.
  3. Wählen Sie eine Krankenkasse aus und beantragen Sie die Mitgliedschaft.
    –> Erfahren Sie hier mehr über das deutsche Sozialversicherungssystem.
  4. Reichen Sie bei Ihrem Arbeitgeber Ihre Steueridentifikationsnummer ein. Diese wird Ihnen automatisch innerhalb von circa zwei bis drei Wochen vom Bundeszentralamt für Steuern per Post zugestellt, wenn Sie einen Wohnsitz in Deutschland angemeldet haben.
    –> Erfahren Sie hier alles zur Steueridentifikationsnummer.
  5. Reichen Sie bei Ihrem Arbeitgeber Ihre Sozialversicherungsnummer ein. Diese wird Ihnen automatisch innerhalb von circa vier bis fünf Wochen von Ihrer der deutschen Rentenversicherung mitgeteilt. 
    –> Erfahren Sie hier alles zur Sozialversicherungsnummer.
  6. Reichen Sie dem Arbeitgeber außerdem die Geburtsurkunden Ihrer Kinder ein, damit diese bei der Lohnabrechnung berücksichtigt werden.
    –> Erfahren Sie hier die Einzelheiten zu Gehalt und Lohnabrechnung.

Wenn Sie Kinder haben, zahlen Sie einen geringeren Beitrag in die deutsche Pflegeversicherung ein. Wenn Ihre Kinder bei Ihnen in Deutschland leben, können Sie außerdem Kindergeld beantragen. Auch wenn die Kinder im Ausland leben, gibt es Möglichkeiten, Zuschüsse der Familienkasse zu bekommen. Prüfen Sie hierzu unseren Artikel „Kindergeld und Kinderfreibetrag.“

Ausländische Arbeitnehmer aus der EU

Εργασία στη Γερμανία – Απαιτούμενα έγγραφα για τους πολίτες της ΕΕ

In Deutschland arbeiten – Erforderliche Dokumente für EU-Bürger:innen

Wenn Sie aus einem EU-Staat, bzw. einem EWR-Staat stammen, benötigen Sie in Deutschland keine Arbeitserlaubnis, das heißt Sie dürfen ohne Einschränkungen eine Beschäftigung aufnehmen.

Es ist also KEIN Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung bzw. auf Arbeitserlaubnis bei dem für Sie zuständigen Landratsamt bzw. Regierungspräsidium erforderlich.
Sie benötigen KEIN Visum für die Einreise und können sich unbegrenzt in Deutschland aufhalten.

Bei Ihrem künftigen, deutschen Arbeitgeber legen Sie deshalb einfach nur Ihren Reisepass oder Ihren Personalausweis aus Ihrem Heimatland vor.

Aber Achtung: Wenn Sie nur einen Aufenthaltstitel in einem EU-Staat besitzen, gelten möglicherweise andere Regelungen. Prüfen Sie hierzu unseren Blogartikel „Arbeiten für Drittstaatenangehörige mit Aufenthaltstitel in einem EU-Land.“

Weiterhin wird der Arbeitgeber für die Lohnabrechnung umgehend eine Mitgliedsbescheinigung einer deutschen Krankenkasse, sowie Ihre Steueridentifikationsnummer anfordern.

Die Steueridentifikationsnummer erhalten Sie automatisch per Post, wenn Sie in Deutschland einen Wohnsitz anmelden.

Die deutsche Krankenkasse müssen Sie selbstständig beantragen. Dabei haben Sie freie Auswahl. Recherchieren Sie im Internet, welche Krankenkasse die besten Leistungen bietet. Füllen Sie das Antragsformular sorgfältig aus.

Achten Sie auf die Bearbeitungsdauer. Es sollten noch mindestens drei Wochen Zeit sein, bevor der Arbeitsvertrag beginnt, damit zu Beginn Ihres Vertrags alle wichtigen Dokumente bereits vorliegen. Das ist sehr wichtig, da einige Arbeitgeber per Gesetz verpflichtet sind, Sie bereits am ersten Tag der Beschäftigungsaufnahme bei der Sozialversicherung anzumelden. Die Sofortmeldepflicht betrifft zum Beispiel das Baugewerbe.

Erledigen Sie die Schritte in folgender Reihenfolge:

  1. Bitten Sie den künftigen Arbeitgeber um ein schriftliches Arbeitsplatzangebot mit Vertragsbeginn in zwei bis drei Wochen.
    –> Erfahren Sie hier, worauf Sie in Ihrem Arbeitsvertrag achten müssen.
  2. Begründen Sie einen Wohnsitz in Deutschland, indem Sie sich in der Gemeinde Ihrer Unterkunft anmelden.
    –> Erfahren Sie hier, wie Sie sich in Deutschland anmelden und welche Dokumente Sie dazu benötigen.
  3. Wählen Sie eine Krankenkasse aus und beantragen Sie die Mitgliedschaft.
    –> Erfahren Sie hier mehr über das deutsche Sozialversicherungssystem.
  4. Reichen Sie bei Ihrem Arbeitgeber Ihre Steueridentifikationsnummer ein. Diese wird Ihnen automatisch innerhalb von circa zwei bis drei Wochen vom Bundeszentralamt für Steuern per Post zugestellt, wenn Sie einen Wohnsitz in Deutschland angemeldet haben.
    –> Erfahren Sie hier alles zur Steueridentifikationsnummer.
  5. Reichen Sie bei Ihrem Arbeitgeber Ihre Sozialversicherungsnummer ein. Diese wird Ihnen automatisch innerhalb von circa vier bis fünf Wochen von Ihrer der deutschen Rentenversicherung mitgeteilt. 
    –> Erfahren Sie hier alles zur Sozialversicherungsnummer.
  6. Reichen Sie dem Arbeitgeber außerdem die Geburtsurkunden Ihrer Kinder ein, damit diese bei der Lohnabrechnung berücksichtigt werden.
    –> Erfahren Sie hier die Einzelheiten zu Gehalt und Lohnabrechnung.

Wenn Sie Kinder haben, zahlen Sie einen geringeren Beitrag in die deutsche Pflegeversicherung ein. Wenn Ihre Kinder bei Ihnen in Deutschland leben, können Sie außerdem Kindergeld beantragen. Auch wenn die Kinder im Ausland leben, gibt es Möglichkeiten, Zuschüsse der Familienkasse zu bekommen. Prüfen Sie hierzu unseren Artikel „Kindergeld und Kinderfreibetrag.“

Ausländische Arbeitnehmer aus der EU

Práce v Německu – Požadované dokumenty pro občany EU

In Deutschland arbeiten – Erforderliche Dokumente für EU-Bürger:innen

Wenn Sie aus einem EU-Staat, bzw. einem EWR-Staat stammen, benötigen Sie in Deutschland keine Arbeitserlaubnis, das heißt Sie dürfen ohne Einschränkungen eine Beschäftigung aufnehmen.

Es ist also KEIN Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung bzw. auf Arbeitserlaubnis bei dem für Sie zuständigen Landratsamt bzw. Regierungspräsidium erforderlich.
Sie benötigen KEIN Visum für die Einreise und können sich unbegrenzt in Deutschland aufhalten.

Bei Ihrem künftigen, deutschen Arbeitgeber legen Sie deshalb einfach nur Ihren Reisepass oder Ihren Personalausweis aus Ihrem Heimatland vor.

Aber Achtung: Wenn Sie nur einen Aufenthaltstitel in einem EU-Staat besitzen, gelten möglicherweise andere Regelungen. Prüfen Sie hierzu unseren Blogartikel „Arbeiten für Drittstaatenangehörige mit Aufenthaltstitel in einem EU-Land.“

Weiterhin wird der Arbeitgeber für die Lohnabrechnung umgehend eine Mitgliedsbescheinigung einer deutschen Krankenkasse, sowie Ihre Steueridentifikationsnummer anfordern.

Die Steueridentifikationsnummer erhalten Sie automatisch per Post, wenn Sie in Deutschland einen Wohnsitz anmelden.

Die deutsche Krankenkasse müssen Sie selbstständig beantragen. Dabei haben Sie freie Auswahl. Recherchieren Sie im Internet, welche Krankenkasse die besten Leistungen bietet. Füllen Sie das Antragsformular sorgfältig aus.

Achten Sie auf die Bearbeitungsdauer. Es sollten noch mindestens drei Wochen Zeit sein, bevor der Arbeitsvertrag beginnt, damit zu Beginn Ihres Vertrags alle wichtigen Dokumente bereits vorliegen. Das ist sehr wichtig, da einige Arbeitgeber per Gesetz verpflichtet sind, Sie bereits am ersten Tag der Beschäftigungsaufnahme bei der Sozialversicherung anzumelden. Die Sofortmeldepflicht betrifft zum Beispiel das Baugewerbe.

Erledigen Sie die Schritte in folgender Reihenfolge:

  1. Bitten Sie den künftigen Arbeitgeber um ein schriftliches Arbeitsplatzangebot mit Vertragsbeginn in zwei bis drei Wochen.
    –> Erfahren Sie hier, worauf Sie in Ihrem Arbeitsvertrag achten müssen.
  2. Begründen Sie einen Wohnsitz in Deutschland, indem Sie sich in der Gemeinde Ihrer Unterkunft anmelden.
    –> Erfahren Sie hier, wie Sie sich in Deutschland anmelden und welche Dokumente Sie dazu benötigen.
  3. Wählen Sie eine Krankenkasse aus und beantragen Sie die Mitgliedschaft.
    –> Erfahren Sie hier mehr über das deutsche Sozialversicherungssystem.
  4. Reichen Sie bei Ihrem Arbeitgeber Ihre Steueridentifikationsnummer ein. Diese wird Ihnen automatisch innerhalb von circa zwei bis drei Wochen vom Bundeszentralamt für Steuern per Post zugestellt, wenn Sie einen Wohnsitz in Deutschland angemeldet haben.
    –> Erfahren Sie hier alles zur Steueridentifikationsnummer.
  5. Reichen Sie bei Ihrem Arbeitgeber Ihre Sozialversicherungsnummer ein. Diese wird Ihnen automatisch innerhalb von circa vier bis fünf Wochen von Ihrer der deutschen Rentenversicherung mitgeteilt. 
    –> Erfahren Sie hier alles zur Sozialversicherungsnummer.
  6. Reichen Sie dem Arbeitgeber außerdem die Geburtsurkunden Ihrer Kinder ein, damit diese bei der Lohnabrechnung berücksichtigt werden.
    –> Erfahren Sie hier die Einzelheiten zu Gehalt und Lohnabrechnung.

Wenn Sie Kinder haben, zahlen Sie einen geringeren Beitrag in die deutsche Pflegeversicherung ein. Wenn Ihre Kinder bei Ihnen in Deutschland leben, können Sie außerdem Kindergeld beantragen. Auch wenn die Kinder im Ausland leben, gibt es Möglichkeiten, Zuschüsse der Familienkasse zu bekommen. Prüfen Sie hierzu unseren Artikel „Kindergeld und Kinderfreibetrag.“