Rad u Njemačkoj – Potrebni dokumenti za državljane EU

In Deutschland arbeiten – Erforderliche Dokumente für EU-Bürger:innen

Wenn Sie aus einem EU-Staat, bzw. einem EWR-Staat stammen, benötigen Sie in Deutschland keine Arbeitserlaubnis, das heißt Sie dürfen ohne Einschränkungen eine Beschäftigung aufnehmen.

Es ist also KEIN Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung bzw. auf Arbeitserlaubnis bei dem für Sie zuständigen Landratsamt bzw. Regierungspräsidium erforderlich.
Sie benötigen KEIN Visum für die Einreise und können sich unbegrenzt in Deutschland aufhalten.

Bei Ihrem künftigen, deutschen Arbeitgeber legen Sie deshalb einfach nur Ihren Reisepass oder Ihren Personalausweis aus Ihrem Heimatland vor.

Aber Achtung: Wenn Sie nur einen Aufenthaltstitel in einem EU-Staat besitzen, gelten möglicherweise andere Regelungen. Prüfen Sie hierzu unseren Blogartikel “Arbeiten für Drittstaatenangehörige mit Aufenthaltstitel in einem EU-Land.”

Weiterhin wird der Arbeitgeber für die Lohnabrechnung umgehend eine Mitgliedsbescheinigung einer deutschen Krankenkasse, sowie Ihre Steueridentifikationsnummer anfordern.

Die Steueridentifikationsnummer erhalten Sie automatisch per Post, wenn Sie in Deutschland einen Wohnsitz anmelden.

Die deutsche Krankenkasse müssen Sie selbstständig beantragen. Dabei haben Sie freie Auswahl. Recherchieren Sie im Internet, welche Krankenkasse die besten Leistungen bietet. Füllen Sie das Antragsformular sorgfältig aus.

Achten Sie auf die Bearbeitungsdauer. Es sollten noch mindestens drei Wochen Zeit sein, bevor der Arbeitsvertrag beginnt, damit zu Beginn Ihres Vertrags alle wichtigen Dokumente bereits vorliegen. Das ist sehr wichtig, da einige Arbeitgeber per Gesetz verpflichtet sind, Sie bereits am ersten Tag der Beschäftigungsaufnahme bei der Sozialversicherung anzumelden. Die Sofortmeldepflicht betrifft zum Beispiel das Baugewerbe.

Erledigen Sie die Schritte in folgender Reihenfolge:

  1. Bitten Sie den künftigen Arbeitgeber um ein schriftliches Arbeitsplatzangebot mit Vertragsbeginn in zwei bis drei Wochen.
    –> Erfahren Sie hier, worauf Sie in Ihrem Arbeitsvertrag achten müssen.
  2. Begründen Sie einen Wohnsitz in Deutschland, indem Sie sich in der Gemeinde Ihrer Unterkunft anmelden.
    –> Erfahren Sie hier, wie Sie sich in Deutschland anmelden und welche Dokumente Sie dazu benötigen.
  3. Wählen Sie eine Krankenkasse aus und beantragen Sie die Mitgliedschaft.
    –> Erfahren Sie hier mehr über das deutsche Sozialversicherungssystem.
  4. Reichen Sie bei Ihrem Arbeitgeber Ihre Steueridentifikationsnummer ein. Diese wird Ihnen automatisch innerhalb von circa zwei bis drei Wochen vom Bundeszentralamt für Steuern per Post zugestellt, wenn Sie einen Wohnsitz in Deutschland angemeldet haben.
    –> Erfahren Sie hier alles zur Steueridentifikationsnummer.
  5. Reichen Sie bei Ihrem Arbeitgeber Ihre Sozialversicherungsnummer ein. Diese wird Ihnen automatisch innerhalb von circa vier bis fünf Wochen von Ihrer der deutschen Rentenversicherung mitgeteilt. 
    –> Erfahren Sie hier alles zur Sozialversicherungsnummer.
  6. Reichen Sie dem Arbeitgeber außerdem die Geburtsurkunden Ihrer Kinder ein, damit diese bei der Lohnabrechnung berücksichtigt werden.
    –> Erfahren Sie hier die Einzelheiten zu Gehalt und Lohnabrechnung.

Wenn Sie Kinder haben, zahlen Sie einen geringeren Beitrag in die deutsche Pflegeversicherung ein. Wenn Ihre Kinder bei Ihnen in Deutschland leben, können Sie außerdem Kindergeld beantragen. Auch wenn die Kinder im Ausland leben, gibt es Möglichkeiten, Zuschüsse der Familienkasse zu bekommen. Prüfen Sie hierzu unseren Artikel “Kindergeld und Kinderfreibetrag.”

Odgovori

Vaša adresa e-pošte neće biti objavljena. Obavezna polja su označena sa * (obavezno)