Der deutsche Arbeitsvertrag – Was gibt es zu beachten?
Üblicherweise erhalten Sie einen vollständig vorformulierten Arbeitsvertrag, in dem nur wenige Punkte verhandelbar sind.
Da es sich deshalb um einen Vertrag handelt, der allgemeinen Geschäftsbedingungen gleicht, gelten zahlreiche Einschränkungen für den Arbeitgeber. Insbesondere kann der Vertrag den Arbeitnehmer nicht einseitig unangemessen benachteiligen. Sämtliche Klauseln, die gegen deutsche Gesetze verstoßen, sind ungültig und im Zweifelsfall gilt die gesetzliche Regelung.
Verhandelbar sind für den Arbeitnehmer in der Regel folgende Punkte:
- Gehalt
- Urlaubstage
- Regelungen zur Dienstwagennutzung
- Vertragslaufzeit
Achten Sie darauf, dass mündliche Nebenabreden, wie zum Beispiel Versprechungen von Gehaltserhöhungen oder Beförderungen, keine rechtliche Relevanz haben. Es zählt im Zweifelsfall, was schwarz auf weiß in Ihrem Vertrag geschrieben steht.
Unbedingt benötigen Sie – am Besten vor Ihrem ersten Arbeitstag – eine im original unterschriebene Ausführung Ihres Arbeitsvertrags, den Sie gut aufbewahren und am Besten auch digitalisieren, damit er nicht verloren gehen kann.
Oft müssen Sie auch Ihren Arbeitsvertrag digital versenden, beispielsweise, wenn Sie eine Wohnung anmieten oder einen Kredit beantragen wollen.
Wenn Sie den Arbeitsvertrag unterschreiben, dann sind Sie verpflichtet, sich an alle Regelungen des Arbeitsvertrags, an die Betriebsordnung und existierende Dienstanweisungen zu halten. Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie Datenschutzvorgaben einhalten und alle Maßnahmen zur Arbeitssicherheit umsetzen, zu denen man Sie unterrichtet. Zwar gilt in Deutschland eine eingeschränkte Arbeitnehmerhaftung, doch bei groben Pflichtverletzungen und grober Fahrlässigkeit können Sie durchaus haftbar gemacht werden.
Fragen Sie deshalb nach, ob Sie Betriebsordnungen und Dienstanweisungen in übersetzter Form oder digital zur Verfügung gestellt bekommen, damit Sie sich in Ruhe damit auseinandersetzen können. Auf keinen Fall sollten Sie auf die Idee kommen: „Das ist eh alles auf deutsch. Verstehe ich nicht, spare ich mir.“
Gerade Arbeitsschutzbelehrungen dienen vor allem dem Schutz Ihrer Gesundheit und sollten deshalb nicht leichtfertig ignoriert werden.